about reACT

Mit dem RUBIN-Konzept reACT haben wir uns zum Ziel gesetzt, selbst auflösende Implantat-Lösungen aus der Aachener Technologieregion in einem starken unternehmerischen Bündnis mittels eines ganzheitlichen Ansatzes und eines nachhaltigen Verwertungskonzeptes mittelfristig in die Anwendung zu überführen.

R

Was uns ausmacht

Frei nach unserem Motto „Medtech made in Aachen“ beginnt der Strukturwandel, den wir in unserer Region maßgeblich mitgestalten wollen, im Zentrum der Kaiserstadt und soll von dort sprichwörtlich die Herzen unserer Kunden, den Patienten*innen unserer Kliniker*innen, sowohl regional als auch überregional erobern.

Unser reACT-Bündnis besteht aus 21 Partnern und bildet als Verbund einen repräsentativen Querschnitt der Aachener Technologieregion, insbesondere im Bereich Medizintechnik, ab.

Geprägt durch einen überwiegend mittelständischen Kern komplementieren wir die Schlagkraft und Dynamik junger Unternehmen mit der Erfahrung etablierter Medizintechnik-Akteure sowie der wissenschaftlichen Exzellenz der regionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Als Bündnis betrachten wir neben den Patienten*innen und Kliniker*innen sowohl die Technologieregion an sich als auch den regionalen Arbeitsmarkt als unsere Zielgruppen.

Struktur im Verbund

Unser reACT-Konzept umfasst fünf einzelne Verbundprojekte, sogenannte Verticals, in welchen wir als thematische Säulen sowohl die wichtigsten klinischen Anwendungsfelder für resorbierbare Implantate abdecken als auch wichtige Querschnittsthemen wie Innovationsprozesse oder spezifische Aus- und Weiterbildungsangebote für die Medizintechnik von Grund auf neu denken.

Gelenkt durch ein starkes und interdisziplinäres Bündnismanagement entstehen in jedem Vertical verschiedene Beispiele für die jeweiligen technischen oder methodischen Lösungsprinzipien, sodass durch bis zu 19 unterschiedliche Demonstratortypen die spätere Überführbarkeit in die (medizinische) Versorgung belegt wird.

"

Vision

Durch resorbierbare Lösungen die Anzahl aller vermeidbaren Entnahme-Operationen um 40% zu reduzieren.

Innovation

Durch den reACT-Baukasten resorbierbare Werkstoffe, neuartige Fertigungsverfahren und spezifisches Anwenderwissen erstmalig synergistisch in einem modularen Baukastenprinzip zu vereinen, sodass innovative resorbierbare Implantat-Lösungen dem vollen Spektrum chirurgischer Disziplinen zur Verfügung gestellt werden.

Geschäftsidee und Wettbewerbsposition

Die Technologieführerschaft durch Beherrschung der Komplexität resorbierbarer Medizinprodukte zunächst in hochspezifischen chirurgischen Nischenmärkten zu erlangen und dort einzigartige Lösungen bereitzustellen.

Strukturstärkung

Die Technologieregion Aachen bis 2030 zum europäischen Herzen der Medizintechnik im Bereich resorbierbarer Implantate zu machen.

Unser Bündnis